- Albanien
- Weißrussland
- Bosnien und Herzegowina
- Bulgarien
- Demokratische Republik Kongo
- Kroatien
- Kosovo
- Mazedonien
- Montenegro
- Republik Kongo
- Rumänien
- Russland
- Serbien
- Slowenien
- Zimbabwe
Kontoverifizierung
-
Anmeldung mit Telefonnummer über die mobile App
Warum ist mit der Paxful-App keine Anmeldung mit meiner Telefonnummer möglich?
Derzeit ist die Anmeldung mit Telefonnummer nur mit der Paxful-Webversion möglich. In der Zwischenzeit stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung:
-
Verifizieren Sie Ihre E-Mail-Adresse. Sie können Ihre E-Mail-Adresse verifizieren und diese anschließend zur Anmeldung mit der Paxful-App verwenden. Mit der Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse profitieren Sie außerdem von höheren Limits für Ihre Handelstransaktionen und Sendevorgänge.
Zur Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse wechseln Sie in Ihrem Paxful-Konto auf die Seite Einstellungen und klicken dort auf Verifizierung. Anschließend können Sie Ihre E-Mail-Adresse in wenigen Schritten verifizieren. - Verwenden Sie einen Webbrowser. Mit der Paxful-Webversion können Sie sich mit Ihrer Telefonnummer anmelden – sowohl über Desktop-PC als auch mobil. Hierzu öffnen Sie einfach Ihren bevorzugten Browser und navigieren zu https://paxful.com.
Unser Team arbeitet mit Hochdruck daran, diese Funktion auch für die Paxful-App zugänglich zu machen. Haben Sie bitte noch ein wenig Geduld.
-
Verifizieren Sie Ihre E-Mail-Adresse. Sie können Ihre E-Mail-Adresse verifizieren und diese anschließend zur Anmeldung mit der Paxful-App verwenden. Mit der Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse profitieren Sie außerdem von höheren Limits für Ihre Handelstransaktionen und Sendevorgänge.
-
Wie Sie Ihre Nationale Identifikationsnummer (NIN) auf Paxful verwenden
Seit dem 14. Juli 2021 können in Nigeria ansässige Nutzer auf Paxful ihre Identität und Adresse mit ihrer Nationalen Identifikationsnummer (NIN) verifizieren.
Um Ihre NIN auf Paxful nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Legen Sie Nigeria als Ihr Ausstellungsland fest und wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Option „Nationale Identifikationsnummer (NIN)“.
-
Geben Sie Ihre 11-stellige NIN in das entsprechende Feld ein.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Verifizierung starten“.
-
Nehmen Sie ein Selfie auf, um zu beweisen, dass Ihre Identität mit Ihrer NIN übereinstimmt.
Bitte beachten Sie dabei Folgendes:
- Ihr gesamtes Gesicht muss sichtbar und gut ausgeleuchtet sein.
- Ihr Gesicht muss vollständig unbedeckt sein.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.5. Vergewissern Sie sich, dass Sie vor der Selfie-Aufnahme die erforderliche Berechtigung zum Zugriff auf die Kamera Ihres Geräts erteilt haben (siehe Bild unten).
6. Nehmen Sie ein Selfie auf, indem Sie den Abstand zur Kamera so wählen, dass Ihr Gesicht in den ovalen Rahmen auf dem Bildschirm passt. Siehe hierzu auch das Bild unten.
7. Nach der Aufnahme verifizieren wir Ihr Bild, wobei folgender Bildschirm angezeigt wird.8. Bei einer erfolgreichen Verifizierung Ihres Bildes sehen Sie den nachfolgenden Bildschirm. Dies bedeutet, dass Ihre Identität und Adresse verifiziert wurden. Damit sind Sie nun startbereit für den Handel!
Anmerkung:
War die Verifizierung Ihres Bildes nicht erfolgreich, wird der folgende Bildschirm angezeigt, woraufhin Sie einen erneuten Versuch starten können.
- Legen Sie Nigeria als Ihr Ausstellungsland fest und wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Option „Nationale Identifikationsnummer (NIN)“.
-
Limits und Verifzierung
Die Verifizierung hat auf Paxful einen hohen Stellenwert, da sie dazu beiträgt, den Handel auf unserer Plattform so sicher wie möglich zu machen.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über unsere verschiedenen Verifizierungsstufen und ihre jeweiligen Vorteile:
Stufe Verifizierung erforderlich Limit pro Handelsvorgang Limit des Handelsvolumens (Konto-Lebensdauer) Max. Wallet-Sendebetrag (Konto-Lebensdauer) 0 - 0 USD 0 USD 0 USD 1 Telefonnummer 1.000 USD* 1.000 USD* 1.000 USD* 2 E-Mail-Adresse und Identität 10.000 USD 10.000 USD 10.000 USD 3 Adresse 50.000 USD Unbegrenzt Unbegrenzt 4 Erweiterte Sorgfaltspflicht über 50.000 USD Unbegrenzt Unbegrenzt -
Nutzer aus Ländern dieser Liste müssen die Verifizierungsanforderungen der Stufen 1 und 2 erfüllen, um Kryptowährung verkaufen und umtauschen sowie Guthaben von ihrer Paxful-Wallet abheben zu können.
-
Für Lightning-Transaktionen gelten zusätzliche Limits von 750 USD je Transaktion und 10.000 USD pro Monat.
Anmerkung: Handelslimits und Limits für Sendevorgänge aus Ihrer Wallet werden separat erfasst. So können beispielsweise noch 500 USD für Handelstransaktionen und 9.000 USD für Sendevorgänge aus Ihrer Wallet verbleiben.
Warum sollte ich mein Konto verifizieren?
Hier ist ein Überblick über die Vorteile, die sich Ihnen mit jeder Verifizierungsstufe eröffnen:
Stufe 1
-
Höheres Sicherheitsniveau Ihres Kontos
-
Höhere Volumina bei Krypto-Handelstransaktionen und -Sendevorgängen
-
Möglichkeit zum Umtausch von Kryptowährung
Stufe 2
-
Höhere Handelslimits und Obergrenzen für Sendevorgänge aus Ihrer Wallet
-
Zugriff auf ein breiteres Spektrum von Zahlungsmethoden
-
Möglichkeit zur Erstellung eigener Angebote
Stufe 3
- Höhere Handelslimits und Obergrenzen für Sendevorgänge aus Ihrer Wallet
- Wegfall der Hinterlegung von 0,002 BTC, um Ihre Angebote auf dem Marktplatz sichtbar zu machen
Stufe 4
- Höhere Handelslimits und Obergrenzen für Sendevorgänge aus Ihrer Wallet
Achtung:
- Für Nutzer aus Ländern dieser Liste sind die Stufen 1 und 2 vorgeschrieben, um die Paxful-Wallet-Dienstleistungen nutzen und auf unserem Marktplatz handeln zu können. Um auf Paxful handeln und Guthaben abheben zu können, müssen Nutzer zunächst ihre Identität verifizieren (ID-Überprüfung).
- Zur Erstellung eines Angebots ist eine vorherige ID-Überprüfung erforderlich.
- Um Geld aus Ihrer Paxful-Wallet senden zu können, müssen Sie Ihre Telefonnummer verifizieren.
- Das Limit pro Handelsvorgang wird auf Grundlage des für Ihre aktuelle Stufe verfügbaren Gesamtvolumens aller aktiven Handelsvorgänge berechnet.
- Prüfen Sie, ob sich Ihr Land auf der OFAC-Liste der Hochrisikoländer (graue Liste) befindet. Sollte dies der Fall sein, dann ist für den Verkauf oder für das Senden von Kryptowährung aus Ihrer Paxful-Wallet eine ID-Überprüfung erforderlich.
Nachfolgend sind weitere Fälle aufgeführt, für die eine Verifizierung erforderlich sein kann. Weitere Informationen zum Thema ID-Überprüfungsprozess finden Sie in unserem Hilfecenter.
-
-
E-Mail-Verifizierung
Die Verifizierung der E-Mail-Adresse bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihr Konto. Die nachfolgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihre E-Mail-Adresse verifizieren können.
-
Melden Sie sich bei Ihrem Paxful-Konto an, fahren Sie mit dem Mauszeiger über ihren Benutzernamen in der oberen rechten Ecke der Seite und klicken Sie in dem erscheinenden Kontextmenü auf Einstellungen.
Die Seite Einstellungen erscheint.
-
Unter „E-Mail-Adresse verifizieren“ klicken Sie auf E-Mail erneut senden.
Eine Bestätigungs-E-Mail wird an Ihre bei der Registrierung hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. - Öffnen Sie die E-Mail des Absenders [email protected] in Ihrem Posteingang und klicken Sie auf E-Mail bestätigen. Damit ist Ihre E-Mail erfolgreich verifiziert.
Anmerkung:
- Eine neue Bestätigungs-E-Mail kann nur alle 20 Minuten angefordert werden.
- Wenn Sie unsere Bestätigungs-E-Mail nicht in Ihrem Posteingang finden können, prüfen Sie bitte, ob sie nicht in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist.
Nach der Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse empfehlen wir Ihnen auch die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Ihr Paxful-Konto (sofern nicht bereits geschehen).
-
Melden Sie sich bei Ihrem Paxful-Konto an, fahren Sie mit dem Mauszeiger über ihren Benutzernamen in der oberen rechten Ecke der Seite und klicken Sie in dem erscheinenden Kontextmenü auf Einstellungen.
-
Telefonverifizierung
Wenn Sie bei der Erstellung Ihres Paxful-Kontos nicht Ihre Telefonnumer verwendet haben, dann müssen Sie diese verifizieren, um Zugriff auf bestimmte Funktionalitätsstufen Ihres Kontos zu erhalten. Damit wird auch die Sicherheit Ihres Kontos bei Verwendung von Tools wie der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) erhöht. Die nachfolgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Telefonnummer auf Paxful verifizieren können, wenn Sie diese nicht zur Erstellung Ihres Paxful-Kontos verwendet haben.
-
Melden Sie sich bei Ihrem Paxful-Konto an, fahren Sie mit dem Mauszeiger über Ihren Benutzernamen in der oberen rechten Ecke der Seite und klicken Sie in dem erscheinenden Kontextmenü auf Einstellungen.
Die Seite Einstellungen erscheint. -
Im Menü auf der linken Seite klicken Sie auf Profil.
-
Geben Sie Ihre Telefonnummer in das Feld TELEFONNUMMER ein und klicken Sie auf Verifizieren oder Stattdessen einen Anruf erhalten.
Anmerkung: Wir empfehlen die Option Verifizieren, da die Anrufen-Option nicht in allen Ländern unterstützt wird.
-
a) Telefonanruf-Option
Sie erhalten einen Telefonanruf, in dem der numerische Bestätigungscode genannt wird. Hören Sie aufmerksam zu, geben Sie den Code in das entsprechende Feld ein und klicken Sie auf Absenden. Damit ist Ihre Telefonnummer verifiziert.
b) Verifizieren-Option (SMS)
Sie erhalten eine SMS mit dem numerischen Bestätigungscode. Geben Sie den Code in das entsprechende Feld ein und klicken Sie auf Absenden. Damit ist Ihre Telefonnummer verifiziert.
Nach Bestätigung Ihrer Telefonnummer empfehlen wir Ihnen, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zu aktivieren und Ihre Identität zu verifizieren (ID-Überprüfung).
-
Melden Sie sich bei Ihrem Paxful-Konto an, fahren Sie mit dem Mauszeiger über Ihren Benutzernamen in der oberen rechten Ecke der Seite und klicken Sie in dem erscheinenden Kontextmenü auf Einstellungen.
-
ID-Überprüfung
Mit der ID-Überprüfung erweitern Sie Ihre Handelsmöglichkeiten. Wir haben unser Bestes gegeben, um den Verifizierungsprozess für Sie so einfach wie möglich zu machen. Die nachfolgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie mithilfe eines Ausweisdokuments Ihre Identität auf Paxful verifizieren können:
Stellen Sie vor Beginn der ID-Überprüfung sicher, dass Sie Ihre Telefonnummer verifiziert haben.
Schritt 1 – Verifizierungsseite aufrufen
Schritt 2 – Ihre Daten eingeben
Video-Anleitung
Im folgenden Video erhalten Sie einen kurzen Überblick über den Verifizierungsprozess:
Schritt 1 – Verifizierungsseite aufrufen
-
Melden Sie sich bei Ihrem Paxful-Konto an, fahren Sie mit dem Mauszeiger über Ihren Benutzernamen in der oberen rechten Ecke der Seite und klicken Sie auf Mich verifizieren.
Ein Dialogfenster mit der Video-Anleitung zur Verifizierung erscheint.
-
Nachdem Sie das Video angesehen haben, klicken Sie auf Mit der Verifizierung fortfahren.
Die Seite Verifizierung erscheint.
Schritt 2 – Ihre Daten eingeben
1. Füllen Sie die Felder des Formulars zur ID-Überprüfung aus.
Feldname Beschreibung Aus welchem Land stammt Ihr Lichtbildausweis? Wählen Sie das Land, das Ihr Ausweisdokument ausgestellt hat. Art des Lichtbildausweises Wählen Sie die Art des von Ihnen eingereichten Ausweisdokuments. 2. Klicken Sie auf Überprüfung starten.
Die Seite zur Verifizierung des Lichtbildausweises öffnet sich.Schritt 3 – ID-Foto bereitstellen
1. Auf der Seite zur ID-Überprüfung klicken Sie auf Start.
Die Seite zur Einreichung des Ausweisdokuments erscheint.2. Wählen Sie aus, ob Sie ein Foto des Ausweisdokuments erstellen oder ein bereits auf Ihrem Gerät befindliches Foto hochladen möchten.
Anmerkungen:
- In einigen Ländern ist das Hochladen einer Datei während des ID-Überprüfungsprozesses mitunter nicht möglich, weshalb Nutzer stattdessen ein Live-Foto erstellen müssen.
- Wenn Sie die ID-Überprüfung lieber auf Ihrem Mobiltelefon vornehmen möchten, dann klicken Sie auf "Prefer to use your mobile?"
Foto aufnehmen
Um ein Foto Ihres Ausweisdokuments aufzunehmen, halten Sie das entsprechende Dokument bereit und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
1. Klicken Sie auf "Take photo" (Foto aufnehmen).
2. Klicken Sie auf Start.
Achtung: Sie müssen der Anwendung Zugriff auf die Kamera Ihres Gerätes gewähren.
Halten Sie Ihr Ausweisdokument in Höhe der Bildschirmmitte vor die Kamera und achten Sie darauf, dass alle notwendigen Details sichtbar sind:- Das Bild Ihres Gesichts auf dem Dokument;
- Die Nummer Ihres Ausweisdokuments;
- Ihr vollständiger Name.
3. Um das Foto aufzunehmen, klicken Sie auf das Kamerasymbol.
Das aufgenommene Bild wird auf dem Bildschirm angezeigt.4. Wenn das Bild scharf ist, klicken Sie auf „Confirm“ (Bestätigen). Falls das Foto unscharf ist oder Sie damit nicht zufrieden sind, dann klicken Sie auf „Retake“ (Erneut aufnehmen) , um einen neuen Versuch zu starten.
Bei einem Personalausweis oder einem Führerschein wiederholen Sie diese Schritte bitte auch für die jeweilige Rückseite. Bei einem Reisepass gehen Sie gleich zum nächsten Schritt weiter.
Datei hochladen
Um eine Datei von Ihrem Gerät hochzuladen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf "Upload file" (Datei hochladen).
Die Seite zum Hochladen von Bildern öffnet sich.2. Klicken Sie auf „Choose file“ (Datei auswählen) und wählen Sie eine Datei von Ihrem Gerät aus.
3. Klicken Sie auf “Choose another file“ (Andere Datei auswählen), wenn Sie diesen Schritt mit einer anderen Datei wiederholen möchten. Ist die richtige Datei ausgewählt, klicken Sie bitte auf „Confirm“ (Bestätigen).
Bei einem Personalausweis oder einem Führerschein wiederholen Sie diese Schritte bitte auch für die jeweilige Rückseite. Bei einem Reisepass gehen Sie gleich zum nächsten Schritt weiter.
Schritt 4 – Gesichtsverifizierung vornehmen
Nachdem Sie das Foto Ihres Ausweisdokuments eingereicht haben, geht es im nächsten Schritt um die Gesichtsverifizierung. Zur Verifizierung Ihrer Gesichtsidentität gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf der Seite „Face verification“ (Gesichtsverifizierung) auf „Continue“ (Weiter).
Die Seite „Center your camera“ (Richten Sie Ihre Kamera mittig aus) öffnet sich.2. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Kamera funktioniert und korrekt (mittig) ausgerichtet ist. Klicken Sie anschließend auf „Continue“ (Weiter).
Die Anwendung aktiviert die Kamera Ihres Geräts, sodass Sie durch Anklicken ein Foto Ihres Gesichts aufnehmen können.
3. Sind Sie bereit, dann klicken Sie auf Start.
Achten Sie vor dem Anklicken auf folgende Punkte:- Blicken Sie direkt und gerade in die Kamera.
- Stellen Sie sicher, dass Sie angemessen bekleidet sind, und weder Brille noch Hut tragen.
- Folgen Sie den Anweisungen, indem Sie z. B. mit Ihrem Gesicht näher an die Kamera rücken.
- Ihr Gesicht muss in den ovalen Rahmen passen.
Tritt ein Fehler auf, klicken Sie auf „Try again“ (Erneut versuchen). War der Vorgang erfolgreich, wird Ihr Foto automatisch an unser Verifizierungsteam übermittelt.
Anmerkung: Ein fehlgeschlagener Versuch kann an einer ungleichmäßigen Ausleuchtung liegen. Sorgen Sie für mehr Licht in Ihrem Raum.
Nach kurzer Zeit erhalten Sie eine Mitteilung über den Erfolg Ihrer Verifizierung. Prüfen Sie Ihr Benachrichtigungsfach, ob Ihr Verifizierungsantrag angenommen oder abgelehnt wurde. Das Ergebnis Ihrer Verifizierung wird Ihnen zusätzlich per E-Mail mitgeteilt.
Anmerkung:
- Jeder Nutzer kann während der Lebensdauer seines Kontos nur 5 Verifizierungsversuche unternehmen!
- Sollten Sie innerhalb von 24 Stunden keine Benachrichtigung erhalten haben, dann ist dies ein Indiz dafür, dass Ihre Verifizierung manuell geprüft werden muss. Eine manuelle Verifizierung kann zwischen zwei und sieben Tagen in Anspruch nehmen.
- Aufgrund der Corona-Pandemie kann der manuelle Verifizierungsprozess länger als üblich dauern (3–10 Tage). Wir danken für Ihre Geduld.
Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen über unser Kontaktformular zur Verfügung. Nach Abschluss Ihrer ID-Überprüfung können Sie natürlich auch jederzeit Ihre Adresse verifizieren.
-
Melden Sie sich bei Ihrem Paxful-Konto an, fahren Sie mit dem Mauszeiger über Ihren Benutzernamen in der oberen rechten Ecke der Seite und klicken Sie auf Mich verifizieren.
-
Für welche Länder ist eine ID-Überprüfung vorgeschrieben?
Je nach Wohnsitzland können Nutzer bei der Registrierung eines Paxful-Kontos zur Verifizierung ihrer Identität verpflichtet sein. Ohne ID-Überprüfung ist es Nutzern u. U. nicht möglich, Guthaben abzuheben oder Ihre Wallet zu nutzen. Für Nutzer folgender Länder ist bei der Eröffnung eines Paxful-Kontos eine ID-Überprüfung vorgeschrieben:
- Albanien
- Andorra
- Anguilla (UK)
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Armenien
- Aruba (Niederlande)
- Australien
- Österreich
- Aserbaidschan
- Bahamas
- Barbados
- Weißrussland
- Belgien
- Belize
- Bermuda (UK)
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Brasilien
- Britische Jungferninseln (UK)
- Bulgarien
- Kanada
- Kaimaninseln (UK)
- Chile
- Kolumbien
- Cookinseln (Neuseeland)
- Costa Rica
- Kroatien
- Curaçao (Niederlande)
- Zypern
- Tschechische Republik
- Demokratische Republik Kongo
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Ecuador
- El Salvador
- Estland
- Falklandinseln (UK)
- Färöer (Dänemark)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Französisch-Guayana (Frankreich)
- Französisch-Polynesien (Frankreich)
- Georgien
- Deutschland
- Gibraltar (UK)
- Griechenland
- Grenada
- Guam (USA)
- Guatemala
- Guernsey (UK)
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Ungarn
- Island
- Irland
- Isle of Man (UK)
- Italien
- Jamaika
- Jersey (UK)
- Kosovo
- Lettland
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Mazedonien
- Marshallinseln
- Mexiko
- Mikronesien
- Moldawien
- Monaco
- Montenegro
- Montserrat (UK)
- Marokko
- Nauru
- Niederlande
- Neuseeland
- Nördliche Marianen (USA)
- Norwegen
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Pitcairninseln (UK)
- Polen
- Portugal
- Puerto Rico (USA)
- Rumänien
- Russland
- Saint-Barthélem
- St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha (UK)
- St. Kitts und Nevis
- Saint Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Samoa
- San Marino
- Serbien
- Slowakei
- Slowenien
- Salomonen
- Spanien
- Suriname
- Schweden
- Schweiz
- Transnistrien
- Trinidad und Tobago
- Turks- und Caicosinseln (UK)
- Tuvalu
- Vereinigtes Königreich
- USA
- Amerikanische Jungferninseln (USA)
- Uruguay
- Vanuatu
-
Vatikanstadt
- Zimbabwe
Gibt es weitere Situationen, in denen eine Verifizierung meiner Identität erforderlich sein kann?
Ja. Wenn Ihr Wohnsitzland in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie in bestimmten Situationen aufgefordert werden, eine Verifizierung Ihrer Identität vorzunehmen:
- Wenn Ihr Handelsvolumen oder Ihre Wallet-Aktivität pro Jahr einen Gegenwert von 1.000 USD erreicht, müssen Sie eine ID-Überprüfung vornehmen lassen.
- Wenn Ihr Handelsvolumen oder Ihre Wallet-Aktivität pro Jahr einen Gegenwert von 10.000 USD erreicht, müssen Sie eine Adressverifizierung vornehmen lassen.
- Gegebenenfalls müssen Sie auch bei bestimmten Zahlungsmethoden eine ID-Überprüfung vornehmen lassen.
Was passiert, wenn sich mein Land auf der OFAC-Liste der Hochrisikoländer (graue Liste) befindet?
Befindet sich Ihr Land auf der OFAC-Liste der Hochrisikoländer (graue Liste), dann müssen Sie unabhängig vom Handels- oder Auszahlungsbetrag eine ID-Überprüfung vornehmen lassen.
-
Wieso hat mein Konto die Compliance-Prüfung nicht bestanden?
Für Paxful ist die Sicherheit unseres Marktplatzes von zentraler Bedeutung. Daher kann es vorkommen, dass einige Konten nach einer nicht bestandenen Compliance-Prüfung gesperrt werden.
Eine nicht bestandene Compliance-Prüfung kann u. a. folgende Gründe haben:
- Sie haben nach unserer Einschätzung u. a. wie folgt gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen:
- Sie haben verschiedene und/oder falsche Identitätsangaben verwendet;
- Sie haben mehr als ein Paxful-Konto genutzt;
- Sie haben sich geweigert, Ihre Identität zu verifizieren;
- Unsere Nutzungsbedingungen können Sie hier einsehen.
- Ihr Konto ist möglicherweise in illegale Aktivitäten involviert.
- Uns liegt eine Anordnung einer juristischen Instanz vor, u. a. in Bezug auf:
- Eine Vorladung oder vergleichbare behördliche Aufforderung;
- Anhängige Rechtsstreitigkeiten in Verbindung mit Ihrem Konto;
- Eine Untersuchung und/oder ein Verfahren in Verbindung mit Ihrem Konto.
- Wir können den Privat- und/oder Geschäftszweck Ihres Kontos nicht verifizieren, und Sie haben sich geweigert, uns die hierzu angeforderten Informationen bereitzustellen.
- Wir werten Ihre Blockchain-Aktivitäten als erhöhtes rechtliches/aufsichtsrechtliches Risiko.
- Nach unserer Ansicht haben Sie ggf. Handlungen ergriffen, die nach unserer Überzeugung der Umgehung unserer Kontrollen und/oder Verfahren zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Plattform dienen.
- Wir erachten es für notwendig, uns und unsere Benutzer (Sie eingeschlossen) vor Gefahren und Verlustrisiken zu schützen.
Anmerkungen:
- Wenn Sie sich in einem dieser Länder befinden, dann müssen Sie Ihr Identitätsdokument verifizieren, bevor Sie neue Angebote erstellen, Kryptowährungen verkaufen und Ihre Wallet nutzen bzw. darauf zugreifen können.
- Ein Einspruch gegen diese Entscheidung ist nicht möglich; weitere Anfragen zu diesem Vorgang werden nicht bearbeitet.
-
Wie lange dauert die Bearbeitung der Verifizierung?
Alle Daten und Dokumente, die Sie im Rahmen Ihrer Kontoverifizierung vorlegen, werden von Paxful mithilfe automatisierter oder manueller Verifizierungsmethoden geprüft. Die Bearbeitungsdauer der Kontoverifizierung kann dabei je nach der zur Verifizierung Ihrer Informationen verwendeten Methode variieren.
Die nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über die geschätzte Bearbeitungszeit der jeweiligen Verifizierungsarten:
Verifizierungsart Verifizierungsmethode Geschätzte Bearbeitungszeit E-Mail-Adresse Automatisiert Sofort Telefonnummer Automatisiert Sofort Ausweisdokument Automatisiert 24 Stunden Ausweisdokument Manuell 2–7 Tage Adressnachweis Automatisiert 24 Stunden Adressnachweis Manuell 2–7 Tage Anmerkung:
- Automatisierte ID-Überprüfungen und Adressverifizierungen erfolgen innerhalb von 24 Stunden. Sollten Sie nach 24 Stunden keine Benachrichtigung erhalten haben, dann ist dies ein Indiz dafür, dass Ihr Dokument manuell verifiziert werden muss.
- Aufgrund der Corona-Pandemie kann es derzeit bei der manuellen Verifizierung zu längeren Bearbeitungszeiten kommen (3–10 Tage). Vielen Dank für Ihre Geduld.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unseren Anleitungen zur ID-Überprüfung und Adressverifizierung.
-
ID-Überprüfung – Anforderungen
Die ID-Überprüfung ist ein wichtiger Schritt beim Aufbau eines erfolgreichen Profils auf Paxful. Nachfolgend sind Sie die wichtigsten Anforderungen aufgeführt, die für eine schnelle und erfolgreiche ID-Überprüfung zu erfüllen sind:
- Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein;
- Sie müssen eine gültige E-Mail-Adresse besitzen;
- Es sind nur die eigene Person betreffende Dokumente zulässig;
- Es werden nur folgende Arten von Identitätsdokumenten akzeptiert:
- Reisepass
- Nationaler Personalausweis (neues Format)
- Führerschein
- Steuernummer (Tax ID)
- Wählerausweis (Voter's Card) (nur Nigeria)
- Nationale Identifikationsnummer (NIN) (nur Nigeria)
- Die vollständige Liste finden Sie hier.
- Ausweisdokumente müssen mindestens bis zum Zeitpunkt der Verifizierungsanfrage gültig sein;
- Ausweisdokumente in Papierform werden nicht akzeptiert;
- Ein Selfie von Ihnen muss ein echtes Foto sein, KEIN eingescanntes Bild;
- Alle hochgeladenen Dateien müssen unbearbeitete Originale sein. Bildbearbeitungen sind nicht zulässig;
- Alle Dateien müssen deutlich erkennbare und lesbare Informationen in hoher Qualität im JPEG-Format enthalten, die nicht von Passbuchdeckeln oder anderen Objekten verdeckt sein dürfen;
- Die Daten des jeweiligen Dokuments müssen mit den eingegebenen Daten im Formular übereinstimmen;
- Sie können Ihr Dokument auch dann zur Verifizierung verwenden, wenn es in einer Sprache verfasst ist, die nicht das lateinische Alphabet verwendet. Sollte Ihre Muttersprache noch nicht von unserem Verifizierungsanbieter unterstützt werden, dann erhalten Sie die Mitteilung: „Nicht unterstütztes Ausweisdokument“;
- Ihr Wohnsitzland befindet sich nicht auf unserer Liste sanktionierter Länder.
Liste akzeptierter Dokumente
In der nachfolgenden Liste sind je Land alle Dokumente aufgeführt, die Sie als Nachweis vorlegen können, um die ID-Überprüfung auf Paxful erfolgreich abzuschließen.
Land
Personalausweis
Reisepass
Führerschein
Sonstige
Afghanistan Nein Ja Nein Albanien Ja Ja Ja Algerien Nein Ja Nein Andorra Nein Ja Nein Angola Nein Ja Nein Anguilla Nein Ja Nein Antigua und Barbuda Nein Ja Nein Argentinien Ja Ja Ja Armenien Ja Ja Nein Australien Ja Ja Ja Österreich Ja Ja Ja Aserbaidschan Nein Ja Nein Bahamas Ja Ja Ja Bahrain Ja Ja Ja Bangladesch Ja Ja Ja Barbados Ja Ja Ja Weißrussland Nein Ja Ja Belgien Ja Ja Ja Belize Nein Ja Nein Benin Ja Ja Nein Bermuda Nein Ja Nein Bhutan Nein Ja Nein Bolivien Ja Ja Nein Bosnien und Herzegowina Ja Ja Nein Botswana Ja Ja Ja Brasilien Ja Ja Ja Brunei Nein Ja Ja Bulgarien Ja Ja Ja Burkina Faso Nein Ja Nein Kambodscha Nein Ja Nein Kamerun Ja Ja Ja Kanada Ja Ja Ja Kap Verde Nein Ja Nein Kaimaninseln Nein Ja Nein Tschad Nein Ja Nein Chile Ja Ja Ja China Ja Ja Nein Kolumbien Ja Ja Ja Komoren Nein Ja Nein Kongo Nein Ja Nein Demokratische Republik Kongo Nein Ja Nein Costa Rica Ja Ja Ja Côte d'Ivoire Nein Ja Nein Kroatien Ja Ja Ja Zypern Ja Ja Nein Tschechische Republik Ja Ja Ja Dänemark Ja Ja Ja Dschibuti Nein Ja Nein Dominica Nein Ja Nein Dominikanische Republik Ja Ja Nein Ecuador Ja Ja Ja Ägypten Nein Ja Ja El Salvador Ja Ja Ja Äquatorialguinea Nein Ja Nein Eritrea Nein Ja Nein Estland Ja Ja Ja Swasiland Nein Ja Nein Äthiopien Nein Ja Nein Fidschi Nein Ja Nein Finnland Ja Ja Ja Frankreich Ja Ja Ja Gabun Nein Ja Nein Gambia Nein Ja Nein Georgien Ja Ja Ja Deutschland Ja Ja Ja Ghana Ja Ja Ja Gibraltar Ja Ja Ja Griechenland Ja Ja Ja Grenada Nein Ja Nein Guam Ja Nein Ja Guatemala Ja Ja Ja Guernsey Nein Ja Ja Guinea Nein Ja Nein Guinea-Bissau Nein Ja Nein Guyana Nein Ja Nein Haiti Nein Ja Ja Honduras Ja Ja Ja Hongkong Ja Ja Nein Ungarn Ja Ja Ja Island Nein Ja Ja Indien Ja Ja Ja Indonesien Ja Ja Ja Irland Ja Ja Ja Insel Man Nein Ja Ja Israel Ja Ja Ja Italien Ja Ja Ja Jamaika Ja Ja Ja Japan Ja Ja Nein Jersey Nein Ja Ja Jordanien Ja Ja Ja Kasachstan Ja Ja Ja Kenia Ja Ja Ja Südkorea Nein Ja Nein Kosovo Nein Ja Nein Kuwait Ja Ja Ja Kirgisistan Nein Ja Nein Laos Nein Ja Nein Lettland Ja Ja Ja Lesotho Nein Ja Nein Liberia Nein Ja Nein Liechtenstein Ja Ja Ja Litauen Ja Ja Ja Luxemburg Ja Ja Ja Macao Ja Ja Nein Mazedonien Ja Ja Ja Madagaskar Nein Ja Nein Malawi Nein Ja Nein Malaysia Ja Ja Ja Malediven Nein Ja Nein Mali Nein Ja Nein Malta Ja Ja Ja Marshallinseln Nein Ja Nein Mauretanien Nein Ja Nein Mauritius Ja Ja Nein Mexiko Ja Ja Ja Föderierte Staaten von Mikronesien Nein Ja Nein Moldawien Ja Ja Ja Monaco Nein Ja Nein Mongolei Ja Ja Ja Montenegro Ja Ja Ja Montserrat Nein Ja Nein Marokko Ja Ja Nein Mosambik Nein Ja Nein Myanmar Nein Ja Nein Namibia Nein Ja Nein Nepal Ja Ja Ja Niederlande Ja Ja Ja Neuseeland Ja Ja Ja Nicaragua Ja Ja Nein Niger Nein Ja Nein Nigeria Ja Ja Ja Wählerausweis (Voter's Card), Nationale Identifikationsnummer (NIN) Norwegen Ja Ja Ja Oman Ja Ja Ja Pakistan Ja Ja Nein Palau Nein Ja Nein Besetzte palästinensische Gebiete Nein Ja Ja Panama Ja Ja Nein Papua-Neuguinea Nein Ja Nein Paraguay Ja Ja Ja Peru Ja Ja Ja Philippinen Ja Ja Ja Polen Ja Ja Ja Portugal Ja Ja Ja Puerto Rico Ja Nein Ja Katar Ja Ja Ja Rumänien Ja Ja Ja Ruanda Ja Ja Nein St. Kitts und Nevis Nein Ja Nein Saint Lucia Nein Ja Nein St. Vincent und die Grenadinen Nein Ja Nein Samoa Nein Ja Nein San Marino Nein Ja Nein São Tomé und Príncipe Nein Ja Nein Saudi-Arabien Ja Ja Ja Senegal Ja Ja Nein Serbien Ja Ja Ja Seychellen Nein Ja Nein Sierra Leone Ja Ja Nein Singapur Ja Ja Ja Slowakei Ja Ja Ja Slowenien Ja Ja Ja Südafrika Ja Ja Ja Spanien Ja Ja Ja Sri Lanka Ja Ja Ja Suriname Nein Ja Nein Schweden Ja Ja Ja Schweiz Ja Ja Ja Taiwan Ja Ja Nein Tadschikistan Nein Ja Nein Tansania Nein Ja Ja Thailand Ja Ja Nein Osttimor Nein Ja Nein Togo Ja Ja Nein Tonga Nein Ja Nein Trinidad und Tobago Nein Ja Nein Tunesien Nein Ja Ja Türkei Ja Ja Ja Turkmenistan Nein Ja Nein Turks- und Caicosinseln Ja Ja Ja Uganda Ja Ja Ja Ukraine Ja Ja Ja Vereinigte Arabische Emirate (VAE) Ja Ja Ja Vereinigtes Königreich Ja Ja Ja USA Ja Ja Ja Uruguay Ja Ja Ja Usbekistan Nein Ja Nein Vanuatu Nein Ja Nein Vietnam Ja Ja Ja Britische Jungferninseln Nein Ja Nein Amerikanische Jungferninseln Nein Nein Ja Sambia Nein Ja Nein Zimbabwe Nein Ja Nein -
Adressverifizierung
Die Adressverifizierung ist ein wichtiger Teil unseres Verifizierungsprozesses. Die Verifizierung Ihrer Adresse erweitert Ihre Handelsmöglichkeiten auf unserer Plattform. In der nachfolgenden Anleitung führen wir Sie durch diesen Prozess.
Bitte beachten Sie, dass die Adressverifizierung die erfolgreiche Durchführung der ID-Überprüfung voraussetzt.
Schritt 1 – Verifizierungsseite aufrufen
-
Melden Sie sich bei Ihrem Paxful-Konto an und rufen Sie Einstellungen auf.
- Klicken Sie dort auf Verifizierung und suchen Sie dann den Bereich „Adressverifizierung“.
Schritt 2 – Ihre Daten eingeben
- Füllen Sie die Felder im Adressverifizierungsformular aus.
Feldname Beschreibung Anmerkungen Land Ihres Wohnsitzes Wählen Sie das Land Ihres derzeitigen Wohnsitzes. Dokumentart des Adressnachweises Wählen Sie die von Ihnen vorgelegte Dokumentart zum Nachweis Ihrer Adresse. Zulässige Dokumente: Energieversorgerrechnung, Kontoauszug, Kreditkartenabrechnung. Region/Bundesland Wählen Sie Bundesland (bzw. -staat) /Region Ihres aktuellen Wohnsitzes. Ort Ihr derzeitiger Wohnort. Wie auf Ihrem Dokument angegeben. Adresszeile 1 Geben Sie Ihre Anschrift ein. Wie auf Ihrem Dokument angegeben. Adresszeile 2 Tragen Sie hier weitere Adressangaben ein. Diese Angaben sind optional. Postleitzahl Die Postleitzahl Ihres Wohnortes. Wie auf Ihrem Dokument angegeben. -
Klicken Sie auf Adressverifizierung starten.
Die Seite zur Adressverifizierung erscheint.
Tipp: Beispiele für Adressnachweise in guter Qualität finden Sie hier.
Schritt 3 – Adressnachweis hochladen
-
Klicken Sie auf „Upload files“ (Dateien hochladen). Laden Sie das ausgewählte Dokument hoch.
Anmerkung: Bitte denken Sie daran, dass Ihr eingereichter Adressnachweis nicht älter als drei Monate sein darf. Wenn Sie ein älteres Dokument einreichen, müssen Sie den Verifizierungsprozess von vorne beginnen.
-
Wenn Sie die richtige Datei ausgewählt haben, klicken Sie auf „Continue“ (Weiter). Möchten Sie eine andere Datei auswählen, klicken Sie auf „Upload files“ (Dateien hochladen) und wiederholen Sie den Vorgang.
Nach kurzer Zeit (etwa 5–10 Minuten) erhalten Sie eine Mitteilung über den Erfolg Ihres Verifizierungsantrags! Prüfen Sie Ihr Benachrichtigungsfach, ob Ihr Verifizierungsantrag angenommen oder abgelehnt wurde. Sehen Sie auch in Ihrem E-Mail-Posteingang nach.
Was soll ich tun, wenn ich nicht über eigenes Wohneigentum verfüge oder die Energieversorgerrechnung nicht in meinem Namen ausgestellt ist?
Wenn Sie nicht über eigenes Wohneigentum verfügen und Energieversorgerrechnungen für Ihren Wohnsitz nicht in Ihrem Namen ausgestellt sind, dann können Sie folgende Informationen bereitstellen:
- Eine auf Ihren Familiennamen ausgestellte Energieversorgerrechnung ODER eine Energieversorgerrechnung, in der Sie als Rechnungszahler oder Person des entsprechenden Wohnsitzes genannt werden (wenn Sie nicht der Wohnungseigentümer sind und keine eigene Energieversorgerrechnung vorlegen können, dann bitten Sie Ihren Vermieter oder Ihre Familie, Ihren Namen auf die Energieversorgerrechnung setzen zu lassen).
- Eine Anmeldebescheinigung, auf der alle Personen des entsprechenden Wohnsitzes namentlich genannt sind.
Diese Dokumente dürfen nicht älter als drei Monate sein. Ältere Dokumente werden nicht akzeptiert.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht garantieren können, dass die von Ihnen vorgelegten Dokumente akzeptiert werden.
Anmerkungen:
- Jeder Nutzer kann während der Lebensdauer seines Kontos nur 5 Verifizierungsversuche unternehmen.
- Sollten Sie innerhalb von 24 Stunden keine Benachrichtigung erhalten haben, dann ist dies ein Indiz dafür, dass Ihre Verifizierung manuell geprüft werden muss. Eine manuelle Verifizierung kann zwischen zwei und sieben Tagen in Anspruch nehmen.
- Aufgrund der Corona-Pandemie kann der manuelle Verifizierungsprozess länger als üblich dauern (3–10 Tage). Wir danken für Ihre Geduld.
- Alle Kontoauszüge müssen auf Ihren Namen lauten.
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an unseren Support.
-
Melden Sie sich bei Ihrem Paxful-Konto an und rufen Sie Einstellungen auf.
-
Videoverifizierung
Die Videoverifizierung ist eine zusätzliche Identitätsprüfung, die im Bedarfsfall von unserer Compliance-Abteilung angefordert wird.
Anmerkung: Die Videoverifizierung ist nicht zwingend vorgeschrieben und hat keine Auswirkungen auf Ihr Handelserlebnis. Diese Form der Verifizierung ist nur auf Anforderung vorzunehmen.
1. Melden Sie sich bei Ihrem Paxful-Konto an, fahren Sie mit dem Mauszeiger über Ihren Benutzernamen in der oberen rechten der Seite und klicken auf Einstellungen.
Die Seite Einstellungen öffnet sich.
2. In der Verifizierungsschritte-Liste klicken Sie auf Video verifizieren.
Der Bereich Videoverifizierung erscheint.3. Nachdem Sie die Anweisungen gelesen haben, klicken Sie auf Video hochladen.
Das Fenster Video hochladen öffnet sich.
4. Um ein vorhandenes Video hochzuladen, klicken Sie auf das Computer-Symbol. Um ein Video aufzunehmen, klicken Sie auf das Kamera-Symbol.
Anmerkung: Achten Sie darauf, Zugriff auf Ihr Mikrofon und Ihre Kamera zu gewähren.
5. Sobald Sie eine Videodatei ausgewählt bzw. ein Video aufgenommen haben, klicken Sie auf Hochladen.
Ein erfolgreicher Upload wird mit einer Nachricht bestätigt.
Tipp: Um anstelle des eingereichten Videos ein anderes Video hochzuladen, klicken Sie auf Eine andere Videodatei hochladen.
Weitere Informationen rund um die Kontoverifizierung finden Sie hier.
-
Adressverifizierung – Anforderungen
Die Adressverifizierung ist ein wichtiger Schritt bei der Validierung Ihres Profils auf Paxful. Ihr Adressnachweis muss folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Es muss sich um ein offizielles Dokument (PDF oder Scan) handeln, das Ihren vollständigen Namen und Ihre Wohnanschrift enthält. Dies kann entweder eine Energieversorgerrechnung, eine Telefonrechnung, ein Kontoauszug oder eine Kreditkartenabrechnung sein.
- Es muss an Sie adressiert sein und die Anschrift muss mit der von Ihnen auf Paxful angegebenen Adresse übereinstimmen.
- Es muss in lateinischer oder kyrillischer Schrift verfasst sein.
- Wenn Ihr Dokument weder in lateinischer noch in kyrillischer Schrift verfasst ist, dann übersetzen Sie bitte die folgende Erklärung und fügen Sie sie bei: „Hiermit bestätige ich, dass es sich bei dem beigefügten Dokument um eine offizielle und korrekte Übersetzung meines (Dokumenttyp) handelt. Sollte etwas anderes festgestellt werden, erteilte ich Paxful die Befugnis und das uneingeschränkte Recht, mein Konto zu sperren und das vorhandene Guthaben aufgrund der Angabe falscher Informationen einzubehalten (Name; Datum der Übersetzung) (Unterschrift).“
Folgende Dokumente werden von uns nicht akzeptiert:
- Dokumente, die älter als drei Monate sind;
- Dokumente in Schwarzweiß;
- Beschnittene Dokumente;
- Screenshots von Dokumenten;
- Dokumente mit Postfachadressen.
Hier sehen Sie Beispiele von Adressnachweisen in guter Qualität. Diese Nachweise sind klar und deutlich lesbar, gut ausgeleuchtet und enthalten alle von uns benötigten Informationen:
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Anleitung zur Adressverifizierung.
-
Verifizierung im Zusammenhang mit Zahlungsmethoden
In einigen Fällen ist für den Handel auf Paxful eine Verifizierung erforderlich. Die hierfür relevanten Szenarien sind in nachfolgender Tabelle beschrieben:
Zahlungsmethode Kauf von Kryptowährung Verkauf von Kryptowährung Angebotserstellung Verifizierungsanforderungen Alle Kauf und Verkauf von Kryptowährung ID-Überprüfung Persönliche Barzahlung Kauf und Verkauf von Kryptowährung ID-Überprüfung und Adressverifizierung Bargeld per Post Kauf und Verkauf von Kryptowährung ID-Überprüfung und Adressverifizierung Persönliche Barzahlung ab 50 USD pro Handel ab 50 USD pro Handel ID-Überprüfung und Adressverifizierung Bargeld per Post ab 50 USD pro Handel ab 50 USD pro Handel ID-Überprüfung und Adressverifizierung Weitere Informationen zur Verifizierung erhalten Sie in unserer Anleitung zur ID-Überprüfung; Details zu den verschiedenen Verifizierungsstufen finden Sie hier.
-
Verifizierung – Probleme und Problemlösung
Die Ablehnung Ihrer ID-Überprüfung und Adressverifizierung kann mehrere Gründe haben. Zu den häufigsten zählen:
ID-Überprüfung
Sie haben die maximale Anzahl der Verifizierungsversuche erreicht.Wenn Sie die maximale Anzahl der Verifizierungsversuche erreicht haben, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.Das von Ihnen hochgeladene Foto ist unlesbar oder von schlechter Qualität.Starten Sie eine neue Verifizierungsanfrage auf unserer Website. Melden Sie sich an und laden Sie alle geforderten Daten hoch. Bitte denken Sie daran, dass das Foto im JPEG-Format und in hoher Qualität vorliegen muss. Nehmen Sie Fotos stets aus geringer Entfernung auf und achten Sie dabei auf ein scharfes Bild. Beachten Sie, dass das Dokument nicht von Passbuchdeckeln oder anderen Objekten verdeckt sein darf.Bei dem hochgeladenen Ausweis handelt es sich um ein Dokument in Papierform.Bitte reichen Sie die zur Verifizierung erforderlichen zulässigen Identitätsdokumente erneut ein: u. a. Reisepass, nationaler Personalausweis (der nationale Personalausweis muss im neuen Format vorliegen), Führerschein oder Wählerausweis (Voter's Card). Das Dokument darf nicht in Papierform vorliegen.Verwechslung beim Hochladen Ihres Identitätsdokuments/Aufnehmen Ihres Selfies.Reichen Sie die zur Verifizierung erforderlichen Daten auf unserer Website erneut ein. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Dokument und Ihr Selfie im richtigen Abschnitt des Paxful-Verifizierungsformulars hochladen/aufnehmen. Bitte achten Sie auf darauf, dass sowohl Ihr Dokument als auch Ihr Selfie klar erkennbar und von hoher Qualität ist.Das Identitätsdokument ist abgelaufen.Erhalten Sie eine Fehlermeldung, dass Ihr Identitätsdokument abgelaufen ist, können Sie ein alternatives mit Gültigkeitsdatum versehenes Identitätsdokument hochladen, etwa Ihren Reisepass, Ihren nationalen Personalausweis oder Ihren Führerschein. Die von Ihnen neu hochgeladenen Identitätsdokumente müssen mit einem Gültigkeitsdatum versehen sein.Die von Ihnen eingereichten Dokumente stammen nicht vom Kontoinhaber.Bitte laden Sie Dokumente hoch, die mit Ihren Kontodaten übereinstimmen: Vorname(n), Nachname(n), Land. Das Foto auf dem Identitätsdokument muss mit Ihrem Selfie übereinstimmen.Ihre Dokumente wurden bearbeitet/sind keine unveränderten Originale.Reichen Sie die zur Verifizierung erforderlichen Dokumente erneut als Originalversionen in unbearbeiteter Form ein. Bilder müssen in Farbe und dürfen nicht beschnitten oder auf andere Weise manipuliert sein.Sie haben ein falsches Dokument hochgeladen.Bitte reichen Sie die zur Verifizierung erforderlichen zulässigen Identitätsdokumente erneut ein: u. a. Reisepass, nationaler Personalausweis (der nationale Personalausweis muss im neuen Format vorliegen, ein Ausweis in Papierform wird nicht akzeptiert), Steuernummerkarte (Tax ID Card), Führerschein oder Wählerausweis (Voter's Card). Studentenausweise oder andere Identitätsdokumente werden von unserem Verifizierungsanbieter nicht unterstützt.Sie haben ein eingescanntes Fotos hochgeladen, anstatt ein Selfie aufzunehmen.Hochgeladene Bilder gescannter Fotos werden von unserem Verifizierungsanbieter nicht als Selfies akzeptiert. Bitte laden Sie nur originale Digitalfotos hoch. Das Foto muss im JPEG-Format und in hoher Qualität vorliegen. Nehmen Sie Fotos stets aus geringer Entfernung auf und achten Sie dabei auf ein scharfes Bild.Ihr Identitätsdokument ist nicht in lateinischen Buchstaben verfasst.Sie können Ihr Dokument auch dann zur Verifizierung verwenden, wenn es in einer Sprache verfasst ist, die nicht das lateinische Alphabet verwendet. Sollten Sie die Mitteilung „nicht unterstütztes Identitätsdokument“ erhalten, dann hängt das damit zusammen, dass Ihre Muttersprache von unserem Verifizierungsanbieter derzeit noch nicht unterstützt wird. In diesem Fall reichen Sie bitte ein anderes gültiges Dokument ein, vorzugsweise eines, das in lateinischen Buchstaben verfasst ist.Sie haben Probleme beim Aufnehmen eines Selfies.Wenn Sie eine Fehlermeldung während des „Liveness-Checks“ („Lebenderkennung“) erhalten (in dem Sie ein Selfie aufnehmen, das wir anschließend mit den biometrischen Merkmalen des Bilds Ihres Identitätsdokuments abgleichen), dann könnte dies an einer eingeschränkten Berechtigung für den Kamerazugriff durch die Anwendung liegen (beispielsweise, weil der Zugriff auf die Handykamera deaktiviert ist). Bitte überprüfen Sie, dass dem Browser oder der Anwendung eine Kameraberechtigung für Ihr Gerät erteilt wurde. Alternativ können Sie den Verifizierungsprozess mit einem anderen Browser oder einem anderen Gerät vornehmen.Adressverifizierung
Sie haben die maximale Anzahl der Verifizierungsversuche erreicht.Wenn Sie die maximale Anzahl der Verifizierungsversuche erreicht haben, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.
Sie haben Dokumente hochgeladen, die nicht akzeptiert werden.Energieversorgerrechnungen und Kontoauszüge werden zur Adressverifizierung akzeptiert. Laden Sie eines dieser Dokumente hoch.Auf dem von Ihnen hochgeladenen Dokument ist Ihr Name und/oder Ihre Adresse nicht vollständig sichtbar.
Wenn auf dem von Ihnen hochgeladenen Dokument Angaben wie Ihr Name oder Ihre Wohnanschrift nur teilweise sichtbar sind, kann es abgelehnt werden. Achten Sie darauf, dass auf dem von Ihnen hochgeladenen Dokument sämtliche Informationen vollständig und deutlich sichtbar sind.Ihr Dokument ist nicht in lateinischen Buchstaben verfasst.Ist Ihr Dokument in einer Sprache verfasst, die nicht das lateinische Alphabet verwendet, dann folgen Sie bitte den Anweisungen auf der Verifizierungsseite.
Ihr Dokument wurde beschnitten oder bearbeitet.Sie müssen das vollständige Dokument unverändert hochladen. Unvollständige, beschnittene oder bearbeitete Dokumente werden nicht akzeptiert.
Das von Ihnen hochgeladene Dokument ist älter als drei Monate.Bitte laden Sie nur Dokumente hoch, die nicht älter als drei Monate sind. Ältere Dokumente werden nicht akzeptiert.
-
Liste sanktionierter Länder, OFAC
Stand: Februar 2022
Als US-Unternehmen ist es Paxful nach US-amerikanischem Recht untersagt, Dienstleistungen an Personen in Ländern oder Gebieten zu erbringen, die von Sanktionen des Amts zur Kontrolle ausländischer Vermögenswerte (OFAC) belegt sind. Als Abteilung des US-Finanzministeriums ist OFAC für die Verwaltung und weltweite Durchsetzung von Wirtschafts- und Handelssanktionen zuständig. Diese auf der US-Außenpolitik und den nationalen Sicherheitszielen basierenden Sanktionen richten sich gegen Länder, Regime, Mitglieder und Unterstützer von Terrororganisationen, international agierende Drogenhändler sowie gegen natürliche und juristische Personen, die mit der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen in Verbindung gebracht werden oder auf andere Weise eine Bedrohung für die nationale Sicherheit, Außenpolitik oder Wirtschaft der Vereinigten Staaten darstellen. Diese Sanktionen sind entweder breit angelegt und auf geographische Regionen beschränkt (z. B. Kuba, Iran) oder gezielt auf bestimmte Personen, Organisationen, Gruppen oder Vereinigungen ausgerichtet.
OFAC-sanktionierte Länder
Nutzer und Zugriffe aus folgenden Ländern sind auf Paxful gesperrt:
- Burundi
- Zentralafrikanische Republik
- Kuba
- Krimregion
- Iran
- Irak
- Libanon
- Libyen
- Nordkorea
- Somalia
- Südsudan
- Sudan und Darfur
- Syrien
- Venezuela
- Jemen
OFAC-Liste der Hochrisikoländer (graue Liste)
Nutzer aus folgenden Ländern müssen Ihre Identität verifizieren (ID-Überprüfung), bevor Sie Kryptowährung senden oder verkaufen können:
Darüber hinaus arbeiten wir uneingeschränkt mit dem OFAC zusammen: Wir prüfen gegen alle OFAC-Sanktionslisten (u. a. „Specially Designated Nationals and Blocked Persons List“ („SDN-Liste“)) und sperren darauf geführte Personen, die in folgenden Regionen eine Bedrohung internationaler Stabilisierungsbemühungen darstellen:
- Balkanstaaten
- Demokratische Republik Kongo
- Westbalkan und Weißrussland (im Rahmen der Sanktionen infolge des Russland-Ukraine-Konflikts)
- Venezuela
- Zimbabwe
Daneben richten wir uns nach der OFAC „Consolidated Sanctions List“ (CSL), eine Konsolidierung folgender Einzellisten, die nicht in der SDN-Liste genannt werden:
- Foreign Sanctions Evaders (FSE) List
- Sectoral Sanctions Identifications (SSI) List
- Palestinian Legislative Council (NS-PLC) List
- The List of Foreign Financial Institutions Subject to Part 561 ("Part 561 List")
- Non-SDN Iranian Sanctions Act (NS-ISA) List
- List of Persons Identified as Blocked Solely Pursuant to Executive Order 13599 ("13599 List")
Auf globaler Ebene prüfen wir gegen folgende Sanktionslisten:
- Konsolidierte Sanktionsliste des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen („United Nations Security Council Consolidated List“)
- Konsolidierte EU-Sanktionsliste, die folgende vom Europäischen Auswärtigen Dienst (als Vertreter der EU-Außen- und Sicherheitspolitik) verwalteten Programme abdeckt:
- Waffenembargos
- Handelshemmnisse (z. B. Ein- und Ausfuhrbeschränkungen)
- Finanzrestriktionen
- Einreisebeschränkungen (z. B. Visumsperren oder Einreiseverbote)
- Konsolidierte Liste des britischen Finanzministeriums (HM Treasury “Consolidated List of Financial Sanctions Targets in the UK“); Abdeckung von Organisationen, Einrichtungen, Gruppen und Vereinigungen im Rahmen folgender Regelungen:
- „Nur UK-Listen“ (‚UK listing only‘) – Restriktive Maßnahmen des Vereinigten Königreichs im Rahmen des Terrorist Asset-Freezing etc. Act 2010 zur Bekämpfung des Terrorismus (TAFA 2010);
- „UK- und EU-Listen“ (‚Both UK and EU listing‘) – Restriktive Maßnahmen gemäß TAFA 2010 und gemäß entsprechender EU-Regelungen zum Einfrieren von Vermögenswerten;
- „Nur EU-Listen“ (‚EU listing only‘) – Restriktive Maßnahmen im Rahmen der EU-Regelungen zum Einfrieren von Vermögenswerten. Grundlage für Verstöße ist Verordnung (EG) Nr. 2580/2001 des Rates über spezifische, gegen bestimmte Personen und Organisationen gerichtete restriktive Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus. Grundlage der verhängten Geldbußen ist das TAFA 2010.
-
Welche Länder und Gebiete werden nicht unterstützt?
Paxful ist derzeit in folgenden Ländern und Gebieten nicht verfügbar:
- Ålandinseln
- Amerikanisch-Samoa
- Antarktis
- Aruba
- Karibische Niederlande
- Bouvetinsel
- Britisches Territorium im Indischen Ozean
- Weihnachtsinsel
- Kokosinseln
- Cookinseln
- Curaçao
- Falklandinseln
- Französisch-Guayana
- Französisch-Polynesien
- Französische Süd- und Antarktisgebiete
- Grönland
- Guadeloupe
- Heard und McDonaldinseln
- Vatikanstadt
- Martinique
- Mayotte
- Neukaledonien
- Niue
- Norfolkinsel
- Pitcairn Reunion
- St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha
- Saint Martin
- St. Pierre und Miquelon
- Sint Maarten
- Salomonen
- Südgeorgien und Südliche Sandwichinseln
- Tokelau
- Kleinere amerikanische Überseeinseln
- Wallis und Futuna
- Westsahara
Wenn Sie in einem auf dieser Liste aufgeführten Land oder Gebiet leben, können Sie Paxful derzeit leider nicht nutzen. Wir hoffen, Ihnen in Zukunft auch in diesen Ländern und Gebieten unsere Dienste anbieten zu können.