Haben Sie eine verdächtig erscheinende E-Mail oder Social-Media-Nachricht von Paxful erhalten? Vielleicht sind Sie das Ziel eines Phishing-Versuchs. Dabei erhalten Sie Mitteilungen von Cyberkriminellen, die sich als Unternehmen oder Behörde ausgeben, um Sie zur Herausgabe Ihrer personenbezogenen Dateien zu verleiten.
Am Wichtigsten dabei: Auf keinen Fall Links anklicken oder Anhänge der erhaltenen Mitteilung herunterladen! Diese Links und Anhänge können Ihr Gerät schädigen, und Ihre Daten können in die Hände von Kriminellen gelangen.
Melden Sie derartige Mitteilungen bitte umgehend unserem Support team. Achten Sie in diesem Fall darauf, sämtliche Informationen der E-Mails oder Mitteilungen beizufügen, um uns dabei zu helfen, den Urheber ermitteln zu können. Außerdem helfen uns diese detaillierten Meldungen dabei, unverzüglich Maßnahmen einzuleiten, um die weitere Verbreitung an andere Nutzer zu unterbinden.
Informationen, nach denen Sie Paxful niemals fragt
Wir werden Sie niemals nach den nachfolgend genannten Informationen fragen oder Sie bitten, die unten aufgeführten Maßnahmen vorzunehmen:
- Ihre vollständige Kreditkartennummer, Ihre Bankdetails oder andere sensible Finanzdaten;
- Ihr Paxful-Passwort;
- Ihr 2FA-Einmalpasswort (Zwei-Faktor-Authentifizierungscode);
- Anklicken eines Links, um Geld-/Krypto-Beträge zu erhalten, um Daten zu verifizieren, um Krypto-Beträge freizugeben oder einen Handel abzubrechen, wenn Sie bereits angemeldet sind (und die genannten Maßnahmen selbst direkt auf der Paxful-Plattform vornehmen können).
Außerdem senden wir Ihnen keine Links mit der Aufforderung, diese anzuklicken, um Geld-/Krypto-Beträge zu erhalten, Ihre Daten zu verifizieren, Krypto-Beträge freizugeben oder einen Handel abzubrechen, wenn Sie bereits angemeldet sind.
Bitte melden Sie uns sofort, wenn Sie eine Mitteilung erhalten haben, in der Sie zu einer der oben genannten Maßnahmen aufgefordert werden.
Woran Sie einen Phishing-Link erkennen:
Zwar ändern Betrüger immer wieder ihre Taktik, ein klassischer Phishing- oder Spoofing-Angriff zeichnet sich jedoch durch folgende Merkmale aus:
- Achten Sie darauf, dass im übermittelten Link keine Leerzeichen enthalten sind.
- Achten Sie darauf, dass Bilder keine URLs enthalten.
- Achten Sie darauf, dass Links nicht mit QR-Codes versehen sind.
- Wir raten Ihnen, sehr vorsichtig mit File-Sharing-Links zu sein. Diese können mit Schadsoftware oder Hacking-Versuchen verbunden sein.
- Achten Sie darauf, dass in Bildern keine Messenger (wie z. B. ‚Whatsapp‘) eingebunden sind.
- Vorsicht vor E-Mails oder Mitteilungen mit *.html-Anhängen.
- Handeln Sie zudem immer auf der Paxful-Plattform, da diese Links bei Transaktionen außerhalb des Treuhandkontos ungeprüft übermittelt werden können.
Woran Sie eine Phishing-E-Mail oder -Chat-Nachricht erkennen:
Zwar ändern Betrüger immer wieder ihre Taktik, ein klassischer Phishing- oder Spoofing-Angriff zeichnet sich jedoch durch folgende Merkmale aus:
- Der Nutzer bitte um Ihre Bankkontodetails, Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort, Ihre Sozialversicherungsnummer oder Ihre Ausweisnummer.
- Es wird behauptet, dass Ihr Konto kompromittiert wurde. In diesen Fällen versenden wir lediglich automatisch generierte Nachrichten von „no-reply“-E-Mail-Adressen (auf die also keine Antwort erwartet wird).
- Sie erhalten eine unaufgefordert zugesandte E-Mail mit einem Link zur Verifizierung Ihrer Kontodaten.
- Die E-Mail-Adresse weist eine abweichende Schreibweise auf. Eine häufig verwendete Adresse lautet etwa [email protected]ppaxful.com.
- Sie erhalten verdächtige Links, die nicht auf die Internetadresse www.paxful.com führen. Bevor Sie Ihre Anmeldedaten eingeben oder einen Link auf eine Internetadresse (URL) anklicken, vergewissern Sie sich bitte, dass die URL korrekt ist, indem Sie sie in die Adressleiste Ihres Browsers kopieren, ohne die Eingabetaste (Enter) zu drücken.
- Sie erhalten E-Mails, die unser Design nachahmen. Diese E-Mails sollen Sie von Abweichungen in der Schreibweise der E-Mail-Adresse oder von gefälschten Website-Links ablenken, indem sie Bilder, Layout und Farbgebung unserer Plattform imitieren.
Wie Sie sich vor Phishing-Angriffen schützen können:
- Melden Sie jede verdächtige Aktivität unserem Support-Team.
- Prüfen Sie, ob ein Link, eine E-Mail oder eine Mitteilung tatsächlich von Paxful.com stammt. Wir kommunizieren über verschiedene Social-Media-Kanäle:
- Klicken Sie nicht auf Links, Downloads oder Anhänge fragwürdiger Mitteilungen und E-Mails.
Weitere Informationen zum Schutz Ihres Kontos finden Sie in unserem Sicherheitsleitfaden.